- Add exclude pattern for flake8 when running with pre-commit as it does
not fully honor the exclude paths.
- Cleanup exclude paths for flake8 in tox.ini
- Re-enable line length check and correct three affected files
- Remove shelve picture cache as it has had a fair number of historical
issues. Original issue for which it was added should be long
resolved. Additionally this allows additional consolidation of the
various cache code and potentially dbs in the future.
- Remove all related preferences and related code for changing cache
backend between sqlite and shelve.
11 months ago
92 changed files with 299 additions and 449 deletions
@ -29,7 +29,7 @@ To build with a different python version 3.7 vs 3.8 or 32 bit vs 64 bit specify
It is possible to build dupeGuru with the makefile on windows using a compatable POSIX environment. The following steps have been tested using [msys2][msys2]. Before running make:
1. Install msys2 or other POSIX environment
2. Install PyQt5 globally via pip
3. Use the respective console for msys2 it is `msys2 msys`
3. Use the respective console for msys2 it is `msys2 msys`
Then the following execution of the makefile should work. Pass the correct value for PYTHON to the makefile if not on the path as python3.
* Update internationalization and translations to be up to date with current UI.
* Minor translation and UI language updates
* Fix language selection issues on Windows (#760)
@ -419,7 +419,7 @@
=== 2.6.1 (2009-03-27)
* **Fixed** an occasional crash caused by permission issues.
* **Fixed** a bug where the "X discarded" notice would show a too large number of discarded
* **Fixed** a bug where the "X discarded" notice would show a too large number of discarded
duplicates.
=== 2.6.0 (2008-09-10)
@ -453,14 +453,14 @@
* **Added** the "Remove empty folders" option.
* **Fixed** results load/save issues.
* **Fixed** occasional status bar inaccuracies when the results are filtered.
=== 2.5.0 (2007-09-15)
* **Added** post scan filtering.
* **Fixed** issues with the rename feature under Windows
* **Fixed** some user interface annoyances under Windows
=== 2.4.8 (2007-04-14)
@ -476,7 +476,7 @@
* **Added** Re-orderable columns. In fact, I re-added the feature which was lost in the C# conversion in 2.4.0 (Windows).
* **Changed** the behavior of the scanning engine when setting the hardness to 100. It will now only match files that have their words in the same order.
* **Fixed** a bug with all the Delete/Move/Copy actions with certain kinds of files.
* **Fixed** a bug with all the Delete/Move/Copy actions with certain kinds of files.
=== 2.4.5 (2007-01-11)
@ -514,7 +514,7 @@
=== 2.3.4 (2006-11-07)
* **Improved** speed and memory usage of the scanning engine, again. Does it mean there was a lot of improvements to be made? Nah...
* **Improved** speed and memory usage of the scanning engine, again. Does it mean there was a lot of improvements to be made? Nah...
=== 2.3.3 (2006-11-02)
@ -572,7 +572,7 @@
=== 2.2.3 (2006-06-15)
* **Improved** duplicate scanning speed.
* **Added** a warning that a file couldn't be renamed if a file with the same name already exists.
* **Added** a warning that a file couldn't be renamed if a file with the same name already exists.
..topic:: Ich möchte alle Stücke markieren, die mehr als 3 Sekunden von ihrer Referenz verschieden sind. Was kann ich tun?
* Aktivieren Sie den :doc:`Nur Duplikate <results>` Modus.
@ -83,7 +83,7 @@ Häufig gestellte Fragen
* Klicken Sie auf **Entferne Ausgewählte von den Ergebnissen**.
..topic:: Ich möchte meine Stücke mit der höchsten Bitrate zur Referenz machen. Was kann ich tun?
* Aktivieren Sie den :doc:`Nur Duplikate <results>` Modus.
* Aktivieren Sie den **Deltawerte** Modus.
* Klicken Sie auf die "Bitrate" Spalte, um nach Bitrate zu sortieren.
@ -92,9 +92,9 @@ Häufig gestellte Fragen
* Klicken Sie auf **Mache Ausgewählte zur Referenz**.
..topic:: Ich möchte nicht das [live] und [remix] Versionen meiner Stücke als Duplikate erkannt werden. Was kann ich tun?
Ist Ihre Vergleichsschwelle niedrig genug, werden möglicherweise die live und remix Versionen in der Ergebnisliste landen. Das kann nicht verhindert werden, aber es gibt die Möglichkeit die Ergebnisse nach dem Scan zu entfernen, mittels dem Filter. Möchten Sie jedes Stück mit irgendetwas in eckigen Klammern [] im Dateinamen entfernen, so:
* **Windows**: Klicken Sie auf **Aktionen --> Filter anwenden**, geben "[*]" ein und klicken OK.
* **Mac OS X**: Geben Sie "[*]" in das "Filter" Feld der Werkzeugleiste ein.
* Klicken Sie auf **Markieren --> Alle Markieren**.
@ -16,7 +16,7 @@ Jeder Ordner kann in einem von 3 Zuständen sein:
* **Referenz:** Duplikate in diesem Ordner können **nicht** gelöscht werden. Dateien dieses Ordners können sich nur in der **Referenz** Position einer Duplikatgruppe befinden. Ist mehr als eine Datei des Referenzordners in derselben Duplikatgruppe, so wird nur Eine behalten. Die Anderen werden aus der Gruppe entfernt.
* **Ausgeschlossen:** Dateien in diesem Verzeichnis sind nicht im Scan eingeschlossen.
Der Standardzustand eines Ordners ist natürlich **Normal**. Sie können den **Referenz** Zustand für Ordner nutzen, in denen auf keinen Fall eine Datei gelöscht werden soll.
Der Standardzustand eines Ordners ist natürlich **Normal**. Sie können den **Referenz** Zustand für Ordner nutzen, in denen auf keinen Fall eine Datei gelöscht werden soll.
Wenn sie einen Zustand für ein Verzeichnis setzen, erben alle Unterordner automatisch diesen Zustand, es sei denn Sie ändern den Zustand der Unterordner explizit.
**Scan Typ:** Diese Option bestimmt nach welcher Eigenschaft die Dateien in einem Duplikate Scan verglichen werden. Wenn Sie **Dateiname** auswählen, wird dupeGuru jeden Dateinamen Wort für Wort vergleichen und, abhängig von den unteren Einstellungen, feststellen ob genügend Wörter übereinstimmen, um 2 Dateien als Duplikate zu betrachten. Wenn Sie **Inhalt** wählen, werden nur Dateien mit dem exakt gleichen Inhalt zusammenpassen.
Der **Ordner** Scan Typ ist etwas speziell. Wird er ausgewählt, scannt dupeGuru nach doppelten Ordnern anstelle von Dateien. Um festzustellen ob 2 Ordner identisch sind, werden alle Datein im Ordner gescannt und wenn die Inhalte aller Dateien der Ordner übereinstimmen, werden die Ordner als Duplikate erkannt.
**Filterempfindlichkeit:** Wenn Sie den **Dateiname** Scan Typ wählen, bestimmt diese Option wie ähnlich 2 Dateinamen für dupeGuru sein müssen, um Duplikate zu sein. Ist die Empfindlichkeit zum Beispiel 80, müssen 80% der Worte der 2 Dateinamen übereinstimmen. Um den Übereinstimmungsanteil herauszufinden, zählt dupeGuru zuerst die Gesamtzahl der Wörter **beider** Dateinamen, dann werden die gleichen Wörter gezählt (jedes Wort zählt als 2) und durch die Gesamtzahl der Wörter dividiert. Ist das Resultat größer oder gleich der Filterempfindlichkeit, haben wir ein Duplikat. Zum Beispiel, "a b c d" und "c d e" haben einen Übereinstimmungsanteil von 57 (4 gleiche Wörter, insgesamt 7 Wörter).
..only:: edition_me
@ -33,7 +33,7 @@ Einstellungen
..only:: edition_pe
**Scan Typ:** Diese option bestimmt, welcher Scan Typ bei Ihren Bildern angewendet wird. Der **Inhalte** Scan Typ vergleicht den Inhalt der Bilder auf eine ungenaue Art und Weise (so werden nicht nur exakte Duplikate gefunden, sondern auch Ähnliche). Der **EXIF Zeitstempel** Scan Typ schaut auf die EXIF Metadaten der Bilder (wenn vorhanden) und erkennt Bilder die den Selben haben. Er ist viel schneller als der Inhalte Scan. **Warnung:** Veränderte Bilder behalten oft den selben EXIF Zeitstempel, also achten Sie auf Falschpositive bei der Nutzung dieses Scans.
**Filterempfindlichkeit:***Nur Inhalte Scan.* Je höher diese Einstellung, desto strenger ist der Filter (Mit anderen Worten, desto weniger Ergebnisse erhalten Sie). Die meisten Bilder der selben Qualität stimmen zu 100% überein, selbst wenn das Format anders ist (PNG und JPG zum Beispiel). Wie auch immer, wenn ein PNG mit einem JPG niederiger Qualität übereinstimmen soll, muss die Filterempfindlichkeit kleiner als 100 sein. Die Voreinstellung, 95, ist eine gute Wahl.
**Bilder unterschiedlicher Abmessung gleich:** Wird diese Box gewählt, dürfen Bilder unterschiedlicher Abmessung in einer Duplikategruppe sein..
@ -57,7 +57,7 @@ Auf jeden Fall behandelt dupeGuru Namenskonflikte indem es dem Ziel-Dateinamen e
**Eigener Befehl:** Diese Einstellung bestimmt den Befehl der durch "Führe eigenen Befehl aus" ausgeführt wird. Sie können jede externe Anwendung durch diese Aktion aufrufen. Dies ist zum Beispiel hilfreich, wenn Sie eine gute diff-Anwendung installiert haben.
Das Format des Befehls ist das Selbe wie in einer Befehlszeile, außer das 2 Platzhalter vorhanden sind: **%d** und **%r**. Diese Platzhalter werden durch den Pfad des markierten Duplikates (%d) und dem Pfad der Duplikatereferenz ersetzt (%r).
Wenn der Pfad Ihrer ausführbaren Datei Leerzeichen enthält, so schließen sie ihn bitte mit "" Zeichen ein. Sie sollten auch Platzhalter mit den Zitatzeichen einschließen, denn es ist möglich, das die Pfade der Duplikate und Referenzen ebenfalls Leerzeichen enthalten. Hier ist ein Beispiel eines eigenen Befehls::